Öffentliche Lernplattform PH Zürich
Grammatik des Deutschen als Zweitsprache: Grundla…
Grammatik des Deutschen als Zweitsprache
Magazin
Suche
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Startseite
Mehr
Inhalt
Glossar
Media
FAQ
Grammatik des Deutschen als Zweitsprache: Grundlagen
Begrüssung
Begrüssung
Was Sie in dieser Einheit lernen können
Einleitung
Vier Hauptbereiche
Die vier Hauptbereiche
Fragen zur DaZ-Grammatik
Einleitung: Beispiele
A. Verbalbereich
Verbalbereich: Beispiel 1
Erklärung: Trennbare Verben
Trennbare Verben: Übung
Verbalbereich: Beispiel 2
Erklärung: Perfekt
Perfekt: Übung
Wechselspiel zum Perfekt
Verbalbereich: Zusatz
B. Satzbau/Syntax
Satzbau/Syntax: Beispiel 1
Erklärung: Hauptsatz (1)
Erklärung: Hauptsatz (2)
Hauptsatz: Übung
Satzbau/Syntax: Beispiel 2
Erklärung: Nebensatz (1)
Erklärung: Nebensatz (2)
Nebensatz: Übung
C. Nominalbereich Kasus
Nominalbereich Kasus: Beispiel 1
Adjektivdeklination: Übung
Nominalbereich Kasus: Beispiel 2
Rektion der Verben: Übung 1
Rektion der Verben: Übung 2
Nominalbereich Kasus: Zusatz
Personalpronomen: Übung
D. Nominalbereich: Präpositionen
Nominalbereich Präpositionen: Beispiel 1
Präpositionen: Übung 1
Präpositionen: Übung 2
Nominalbereich Präpositionen: Beispiel 2
Wechselpräpositionen: Übung
Erwerbssequenzen
Erwerbssequenzen
Erwerbssequenzen: Tabelle
Erwerbssequenzen: Erläuterung
Profilanalyse nach Griesshaber
Didaktische Umsetzung
Berücksichtigung der Erwerbssequenzen
Personalpronomen: Übung
Verschiedene Übungstypen
Test oder Übung?
Literatur
Abschluss
Abschluss
Feedback und Impressum
Ihr Feedback zum Lernobjekt
Impressum
Schließen
Magazin
Grammatik des Deutschen als Zweitsprache
Grammatik des Deutschen als Zweitsprache: Grundla…
Aktionen
Info
Grammatik des Deutschen als Zweitsprache: Grundlagen
Funktionen
Begrüssung
Begrüssung
» Begrüssung
Was Sie in dieser Einheit lernen können
Einleitung
Übersicht über die Lerneinheit
Vier Hauptbereiche
Die vier Hauptbereiche
Fragen zur DaZ-Grammatik
Einleitung: Beispiele
A. Verbalbereich
Verbalbereich: Beispiel 1
Erklärung: Trennbare Verben
Trennbare Verben: Übung
Verbalbereich: Beispiel 2
Erklärung: Perfekt
Perfekt: Übung
Wechselspiel zum Perfekt
Verbalbereich: Zusatz
B. Satzbau/Syntax
Satzbau/Syntax: Beispiel 1
Erklärung: Hauptsatz (1)
Erklärung: Hauptsatz (2)
Hauptsatz: Übung
Satzbau/Syntax: Beispiel 2
Erklärung: Nebensatz (1)
Erklärung: Nebensatz (2)
Nebensatz: Übung
C. Nominalbereich Kasus
Nominalbereich Kasus: Beispiel 1
Adjektivdeklination: Übung
Nominalbereich Kasus: Beispiel 2
Rektion der Verben: Übung 1
Rektion der Verben: Übung 2
Nominalbereich Kasus: Zusatz
Personalpronomen: Übung
D. Nominalbereich: Präpositionen
Nominalbereich Präpositionen: Beispiel 1
Präpositionen: Übung 1
Präpositionen: Übung 2
Nominalbereich Präpositionen: Beispiel 2
Wechselpräpositionen: Übung
Erwerbssequenzen
Erwerbssequenzen
Erwerbssequenzen: Tabelle
Erwerbssequenzen: Erläuterung
Profilanalyse nach Griesshaber
Didaktische Umsetzung
Berücksichtigung der Erwerbssequenzen
Personalpronomen: Übung
Verschiedene Übungstypen
Test oder Übung?
Literatur
Abschluss
Abschluss
Feedback und Impressum
Ihr Feedback zum Lernobjekt
Impressum
Info
Druckansicht
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
Begrüssung
Willkommen beim Lernmodul «Grammatik des Deutschen als Zweitsprache»
 
×
Vollbild